Siegel & Zertifizierungen
Immer mehr Unternehmen rühmen sich damit, im Sinne der Nachhaltigkeit zu produzieren und zu agieren. Das liegt aber nicht immer am Wertewandel der Firmen, sondern eher an der Devise “Angebot und Nachfrage”. Denn in den letzten Jahren, wurde das klima- und umweltbewusste Einkaufen zu einem wichtigen Kaufkriterium. Dies führt leider auch dazu, dass erhöht Greenwashing betrieben wird. Mit Schlüsselwörtern wie eco, nachhaltig oder conscious wird ein nachhaltiges Image kreiert, welches aber nicht vorhanden ist. Diese Marketing-Tricks sind besonders gefährlich, weil sie uns meist unterbewusst beeinflussen. Daher ist es ratsam Gütezeichen und Zertifikate zu checken, die Nachhaltigkeitskriterien zu hinterfragen und auf Transparenz zu achten. Auch der Preis kann als Indikator herangezogen werden. Denn faire Arbeitsbedingungen und die Einhaltung von Umweltstandards können mit kleinen Preisen schlicht nicht gedeckt werden.
Es gibt aber auch viele Brands, welche ökologisch korrekt und sozial verantwortungsvoll produzieren ohne, oftmals aus Kostengründen, Siegel und/oder Zertifizierungen verwenden. Die Facetten der Fair Fashion sind groß und reichen von lokalen Produktionen, Re- und Upcycling über innovative Materialien bis hin zu alternativen Konsummodellen.
Daher gilt, dass folgende Siegel & Zertifizierungen eine Fair Fashion Qualität nachweisen, aber es manchmal auch “nur” eine kritische Betrachtung braucht!

Global Organic Textile Standard (GOTS)
Das GOTS-Siegel ist eine der wichtigsten Zertifizierungen in der Textilbranche. Es werden die Bereiche Herstellung, Konfektion, Verpackung, Kennzeichnung, Handel und Vertrieb abgedeckt. Es umfasst sowohl soziale als auch ökologische Standards und ist international anerkannt.

OEKO-TEX MADE IN GREEN
Textilien und Leder, welche das OEKO-TEX MADE IN GREEN Label tragen, werden in sozial verantwortlichen Betrieben nachhaltiger produziert. Die Produkte sind vollständig rückverfolgbar und auf Schadstoffe getestet, dabei entsprechen auch die Arbeitsbedingungen den Anforderungen und es wird Verantwortung gegenüber der Umwelt übernommen.

Fair Wear Foundation (FWF)
Die FWF ist eine unabhängige Nonprofit-Organisation, welche mit Unternehmen und Produktionsstätten zusammenarbeitet, dabei ist es das Ziel die Arbeitsbedingungen in der Textilbranche zu verbessern. Alle Mitglieder sind verpflichtet an einem Verbesserungsprozess teilzunehmen, um dem Standard im Laufe der Zeit entsprechen zu können.

Cradle To Cradle (C2C)
Die Zertifizierung wird vom Cradle to Cradle Products Innovation Institute in San Francisco (USA) verliehen. Dabei können sich Betriebe dem jährlichen Audit unterziehen, um das geschützte Markenzeichen anführen zu dürfen. Dabei ist es der Grundgedanke des Instituts, endlose Kreisläufe zu erreichen.

Grüner Knopf
Der Grüne Knopf ist ein staatliches Siegel für nachhaltige Textilien, dabei wird systematisch geprüft, ob Unternehmen Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in ihren Lieferketten übernehmen. Dabei werden zwei Kriterien unterscheiden, die Einhaltung der unternehmerischer Sorgfaltspflicht und die Anforderungen an die Produktion.

Naturtextil BEST
Der internationale Verband der Naturtextilwirtschaft e.V. (IVN) aus Berlin zertifiziert mit dem Siegel Naturtextil BEST die gesamte textile Produktionskette im Bezug auf Ökologie und soziale Verantwortung. Dabei werden die Unternehmen entlang der Produktionskette von unabhängigen und staatlichen geprüften Kontrollstellen zertifiziert.

Fairtrade Textile Production
Das Siegel Fairtrade Textile Production gilt für die gesamte Lieferkette und soll die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen in der Textilproduktion verbessern. Dabei geht der Ansatz über die üblicherweise geforderte Einhaltung hinaus. Die Arbeiter:innen werden darin geschult, selbst immer wieder bessere Arbeitsbedingungen auszuhandeln und ihre Rechte durchzusetzen. Die Zertifizierung berücksichtigt neben den sozialen Kriterien auch ökologische Aspekte.

SA8000 Standard
Die Nichtregierungsorganisation Social Accountability International (SAI) setzt sich für die Menschenrechte am Arbeitsplatz sowie für die Verbesserung der weltweiten Arbeitsbedingungen ein. Dieses Siegel kann von allen Branchen und Unternehmen, jeder Größe und auf der ganzen Welt angewendet werden.

PETA – Approved Vegan
Das Siegel PETA – Vegan Approved ermöglicht es Unternehmen ihre veganen Textilien und ihr Engagement für die Tiere hervorzuheben.